„Die schlechte Nachricht ist, Sie haben dieGrippe.“„Grippe?“, fragte Dusman verblüfft. „Nur Grippe?“„Hongkonggrippe“, ergänzte der Arzt.„Wie kommt das“, fragte Dusman, da Dr. Patel keine weiteren Angabenmachte. „Ich war noch nie in Hongkong.“„Sie heißt nur so“, erläuterte der Mediziner. Er wandte sich endlich an das Mädchen, das ihn sympathisch fand.„Hab ich die Hongkonggrippe nicht von dir?“, fragte…
Autor: HK
Lily Brett: Alles halb so schlimm!
Die unteren Scheiben des Fensters, aus dem man in den Garten sah, waren blau gefärbtes Milchglas, wie es in Caulfield und East St. Kilda in den späten sechziger Jahren en vogue gewesen war. Lola nannte diesen Stil jüdisch-chinesische Architektur. Lily Brett: Alles halb so schlimm! (Original 1990), Übersetzung von Melanie Walz (2002) Suhrkamp
Philipp Tingler: Fischtal
… zum Beispiel hat seine Mutter ihn in West-Berlin aus dem herrschaftsfreien Kinderladen genommen, nachdem ihr zu Ohren gekommen ist, dass dort als Disziplinierungsmaßnahme die chinesische Tröpfchenfolter angewendet wird … Ordentlich gereiht standen Schlangen aus steinalten Konserven in den Regalen im Keller, in staubigen Kohorten, wie chinesische Tonkrieger. Philipp Tingler: Fischtal (2007) Kein & Aber
Tessa Hadley: The Past
From the kitchen came the rattle of china and cutlery, pan lids chiming, Alice banging the wooden spoon on the side of the pan after stirring.They were using the good china from the sideboard, the cups weightless and fine, transparent. It you held them up to the light when they were empty you could see…
Dubravka Ugresic: Karaokekultur
Gobelinstickerei als Hobby soll auch in China beliebt sein.…Gräber auf dem Zorgvliet-Friedhof in Amsterdam.…Auf einem anderen sah ich ein chinesisches Takeaway, frische Hühnerschlegel mit Reis in einer Plastikschachtel. Wer weiß, vielleicht hatten wir es da mit einer bezahlten Dienstleistung zu tun, vielleicht wird jeden Tag um die Mittagszeit frisches Essen ans Grab geliefert. … das…

Brixener Weg
Februar 2019
Wir, ihr und die Anderen – tatsächlich ist die SPD großartig!
Wir sind das Volk! Wir schaffen das! – Naa, mir brauchen die Asylanten net. Yes, we can! Überall steht dieses „wir“, von dem sich manche angesprochen fühlen und andere nicht. Je nachdem, wer da „wir“ sagt, schließt es eine größere Zahl von Menschen ein oder aus, denn genau das ist die doppelte Funktion des „wir“:…
„Aber Frau Kraemer, Kisten sind doch nicht die Lösung!“
Mein außerordentlich begabter Schüler Julius F. nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um die Bewertung meiner Fotos von der gemeinsamen Reise nach Guangzhou geht. „Warum fotografieren Sie Kisten?“ „Ich habe eine Scheu, Menschen zu fotografieren.“ „Das mag ja sein. Aber Frau Kraemer, Kisten sind doch nicht die Lösung!“ Ich verspreche eine Erklärung.
Michael Kleeberg: Der König von Korsika
Im Jahr 1694 wird Theodorus Neuhoff geboren, der als König von Korsika ein Kuriosum der Geschichte wird. … und als Amalia schließlich mit dem Kind und einer Amme und Zugehfrau namens Minne, die wie die Neuhoffs aus Westfalen stammte, ins Fort zurückkehrte, schimmerte ihre Schläfenhaut durchsichtig und blaugeädert wie Chinaporzellan. Michael Kleeberg: Der König von…
Petros Markaris: Zurück auf Start
Ich beginne, das Bücherregel zu durchsuchen. Fast alle Bände sind auf Deutsch, was für mich so unverständlich ist wie Chinesisch.