Menu
Heike Kraemer
  • Über mich
    • Publikationen
  • Untergiesing-Harlaching
  • China und Chinesisches in Büchern
    • Chinesisches Essen in Büchern
    • Philosophie aus China in Büchern
    • Geschichte und Politik Chinas in Büchern
    • China und die Globalisierung in Büchern
  • Impressum
Heike Kraemer

Kategorie: China

„Aber Frau Kraemer, Kisten sind doch nicht die Lösung!“

Posted on

Mein außerordentlich begabter Schüler Julius F. nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um die Bewertung meiner Fotos von der gemeinsamen Reise nach Guangzhou geht. „Warum fotografieren Sie Kisten?“ „Ich habe eine Scheu, Menschen zu fotografieren.“ „Das mag ja sein. Aber Frau Kraemer, Kisten sind doch nicht die Lösung!“ Ich verspreche eine Erklärung.

Der Hund passt zur Einrichtung

Posted on

Bei meinem letzten Besuch in Berlin wohnte ich in der Wohnung einer Bekannten, wo ich einen alten Fotoband von Herlinde Koelbl und Manfred Sack aus dem Bücherregal zupfte: Das deutsche Wohnzimmer. Darin eine Prinzessin von P., die erklärt, dass sie Asiatika sammelt und ihren Hund nach der Ming-Dynastie (oder den Vasen) „Ming“ benannt hat weil…

Gefallen im Chinakrieg

Posted on

Im Kloster Schäftlarn gedenkt der örtliche Veteranen- und Kriegerverein den „gefallenen und in der Heimat verstorbenen Feldzugssoldaten“. Jakob Eiden gehörte auch dazu.

Zhang-Laffitte

Posted on

Der grandiose Künstler Martin Le Chevallier hat in den Souvenierladen des Schlosses Maisons-Laffitte eine Postkarte geschmuggelt.

Urweltmammutbaum aus China

Posted on

Am gespaltenen Klobenstein bei Kössen in Österreich weist eine Tafel auf einen besonderen Baum hin: „Urweltmammutbaum. Chinesisches Rotholz (Metasequoia glyptostroboides).

Hengduanshan in Kranzberg

Posted on

Im Landesarboretum Freising, dem sogenannten Weltwald, finden sich, wie auf dieser Informationstafel zu lesen, auch Bäume aus Zentralchina und aus der Hengduanshan-Region südöstlich des Tibetischen Hochlandes.

Kuhliebe am Nacken

Posted on

Warum diese Dame „Kuhliebe“ als Tattoo auf dem Rücken stehen hat?

Rauchverbot

Posted on

In der „Schnellen Liebe“ in der Münchener Thalkirchner Straße ist das Rauchen auch auf Chinesisch verboten.

Ai Weiwei und Ägypten

Posted on

Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst in München zeigte vom 7. Mai bis 7. September 2014 die Sonderausstellung „Nofretete – tête-à-tête. Wie Kunst gemacht wird“. Überraschungsobjekt in der Ausstellung ist eine chinesische neolithische Vase mit Coca-Cola-Schriftzug von Ai Weiwei.

Ein goldener Chinese

Posted on

Nach einem langen Rundgang durch die Puppentheatersammlung im Münchner Stadtmuseum gelangen wir zu der Ausstellung „Asyl Stadtmuseum“ (17. Oktober 2013 bis 2. November 2014).

  • 1
  • 2
  • Next
©2025 Heike Kraemer | WordPress Theme by Superb WordPress Themes