Aber in diesem Universum kniete Jakub neben der Hafenmauer von Nólsoy und kappte die Schnur zwischen Schwimmer und Netz. Es sah aus, als ob er auf etwas einstach, und in meinem Bauch waren Wollen und Nichtwollen. Was mich anzog, stieß mich ab. Ich hatte einen Yin-und-Yang-Bauch, aber er drehte sich wie eine Zentrifuge, und dem…
Kategorie: China in Büchern
Cihan Acar: Hawaii
„Ich hab einen Job, ich hab hundert Jobs. Jeden Tag einen anderen. Was soll ich denn machen, wenn ständig Leute zu mir kommen und sagen: Emre, besorg mir dies, besorg mir das, Holzpaletten, Batterien, Chinaböller und was ihnen sonst noch so alles einfällt. Mein Geschäft lebt von der Abwechslung, ich häng nicht jeden Tag nur…
Irene Dische: Großmama packt aus
Die anderen Zimmermädchen waren erfahren, das heißt, die schwere Arbeit hatte sie längst flachgehämmert. Sie sahen aus wie alte Nägel, die noch halb aus den Dielenbrettern hervorstanden. Sie sprachen ein knatterndes Spanisch oder Chinesisch. Irene Dische: Großmama packt aus (Original 2005), Übersetzung von Reinhard Kaiser (2006), Hoffmann und Campe

Philosophie aus China in Büchern
Lao Zi, nicht Konfuzius, ist der chinesische Philosoph, der am häufigsten in den Büchern erwähnt wird, die ich lese. Aber auch Taijiquan und Feng-Shui spielen bisweilen eine Rolle.
Toni Morrison: Rezitativ
Ich dachte an die Klondike-Riegel, die schmelzen würden, und wie umständlich es wäre, bis zu meinem Wagen zu laufen und die Tüten im Kofferraum zu verstauen. Selber schuld, was kaufe ich auch so viel Kram, den ich gar nicht brauchte. Roberta war schon weiter.„Kannst sie solange in meinem Wagen tun. Der steht gleich hier.“Da sah…
Sue Monk Kidd: Die Erfindung der Flügel
Sie sagte, dass Seide etwas ganz besonderes wäre, dass sie vom anderen Ende der Welt kommen würde, dass Raupen in China die Fäden dazu gesponnen hätten. … Der Regen hatte die Stadt gereinigt und mit frischer Myrthe, Liguster und Chinesischen Talgbäumen beduftet. Sue Monk Kidd: Die Erfindung der Flügel (2014), Übersetzung von Astrid Mania (2015)…
Sylvia Plath: Zungen aus Stein
Mit der frischen salzigen Brise stiegen die Erinnerungen in ihm hoch.Er lachte. „Weisst du noch, wie wir bis nach China gegraben haben?“Susans Augen verschleierten sich. Ob sie es noch wusste? Natürlich wusste sie.Auf dem grasbedecken Hinterhof mit dem Blumenbeet hatten sie immer zusammen gespielt. In den langen Morgenstunden hatten sie in einer Ecke des Gartens…
Nino Haratischwili: Das achte Leben (Für Brilka)
Man klaute Gips, Farbfernseher der Marke Rubin, die Schnittmuster aus der Burda, Zement, Analgin, Thermoskannen aus China mit roten Blumen darauf, Wolle Kondensmilch, Brillengläser, Schulhefte für drei Kopeken, Körperpuder, beige Polyestersocken, Pelze, Schneeanzüge (auch in Regionen, in denen es nicht schneite), Kameraobjektive, grüne Plastikschüsseln, Einweggläser, Schallplatten (egal von wem), Zigaretten der Marke Kosmos oder Astra…
Michaela Karl: „Ich blätterte gerade in der Vogue, da sprach mich der Führer an.“
Das große Herrenhaus, vollgestopft mit Andenken an Lord Redesdales Zeit in Asien, ist für sie ein einziger Abenteuerspielplatz. Und erst der außergewöhnliche Garten mit seinen exotischen Pflanzen und dem chinesischen Pavillon. Eine wahre Zauberwelt. … Tatsächlich ist Bertie Mitford eine überaus schillernde Figur. Als Mitglied des diplomatischen Korps hat er in St. Petersburg, Peking und…
Zadie Smith: … dass dadrinnen doch jemand war. Nachwort zu Toni Morrison, Rezitativ
Ja, das Kapital passt sich an, es ist pragmatisch. Immer auf der Suche nach neuen Märkten, neuen Schauplätzen wirtschaftlicher Anfälligkeit und potentieller Ausbeutung – nach neuen Maggies. Neuen Menschen, deren Wesenskern darin besteht, ein Niemand zu sein. Und wir behaupten, uns darüber klar zu sein, tilgen aber gleichzeitig die vielen Maggies aus unserem eigenen Leben…