Zwischen allerhand Asiatika verkauft ein Laden in Neuburg an der Donau auch ein kleines chinesisches Geldbäumchen, das Reichtum und damit Glück bringen soll.
Staubige Teekannen in Neuburg
Staubig wirkende chinesische Teekannen stehen im Stadtmuseum von Neuburg an der Donau. Das wohlhabende Bürgertum habe dort im frühen 18. Jahrhundert das „rote Porzellan“ aus Yixing und den dazugehörigen chinesischen Tee sehr geschätzt, heißt es auf einer Informationstafel.
Chinesische Lampions über zwei Welten
Auf der Rückenlehne einer Gartenbank in dem Münchener Restaurant Antica Trattoria treffen zwei Welten aufeinander: chinesisch anmutende Lampions baumeln darüber, zwei Löwen spielen damit.