Menu
Heike Kraemer
  • Über mich
    • Publikationen
  • Untergiesing-Harlaching
  • China und Chinesisches in Büchern
    • Chinesisches Essen in Büchern
    • Porzellan und andere chinesische Artefakte in Büchern
    • Philosophie aus China in Büchern
    • Geschichte und Politik Chinas in Büchern
    • China und die Globalisierung in Büchern
    • Was China in Büchern zugeschrieben wird
  • Impressum
Heike Kraemer

Autor: HK

China und die Globalisierung in Büchern

Posted on

China steht gerne einmal beispielhaft für wirtschaftliche Globalisierung, Geschäftsreisen und internationalen Warenverkehr.

Was China in Büchern zugeschrieben wird

Posted on

Glückskekse, Vorstellungen davon, wie Menschen aus China aussehen, wie sie sind, was sie machen.

… dieses Deutsch, sagt Maria, ist schlimmer als Chinesisch (als ob sie das könnte).

Posted on

Alina Bronsky: Scherbenpark (2008, 2009)

Oxnerweg

Posted on

3. April 2019

Philosophie aus China in Büchern

Posted on

Lao Zi, nicht Konfuzius, ist der chinesische Philosoph, der am häufigsten in den Büchern erwähnt wird, die ich lese. Aber auch Taijiquan und Feng-Shui spielen bisweilen eine Rolle.

Hebenstreitstraße

Posted on

19. Juni 2018

Er hatte immer höhnisch über Leute gegrinst, die schwierige Texte als „Fachchinesisch“ bezeichneten.

Posted on

Lydia Sandgren: Gesammelte Werke (2021)

Quirinplatz

Posted on

3. Dezember 2017, 9. und 31. Januar 2018

„Und wenn sie nach Argentinien ist? Oder Chile? Oder China?“ „Fonny, bitte. Wie soll sie denn so weit kommen?“

Posted on

James Baldwin: Beale Street Blues (1974)

Otkerstraße

Posted on

14. November 2017

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next
©2023 Heike Kraemer | WordPress Theme by Superb WordPress Themes